Solid Stick-Reibungsmanagement für die Prager Metro
Die Leistung der HPF Solid Stick-Lösungen von L.B. Foster während des Betriebs hat sich durch eine verlängerte Lebensdauer der Anlagen und die damit verbundenen Kostenvorteile eindeutig bewährt.
Einführung
Die Betreiber der Prager Metro sind von den Vorteilen unserer Lösungen zum Reibungsmanagement sehr überzeugt. Das liegt daran, dass sie aus erster Hand eine wirkliche Reduzierung der mit Sinuslauf und Riffelbildung zusammenhängenden Probleme sowie eine geringere Abnutzung der Laufflächen feststellen konnten, was die Lebensdauer der Räder und Schienen weiter verlängert.
Das Projekt
Die Prager Metro ist die sechstgrößte in Europa. Sie verfügt über 60 km Gleis mit 57 Bahnhöfen und bedient jährlich rund 620 Millionen Fahrgäste. Die Metro M1 ist ein tschechischer U-Bahn-Zugtyp, der auf der Linie C der Prager Metro eingesetzt wird. Diese Metrozüge wurden von ČKD, Siemens und ADTranz hergestellt und speziell für Prag entwickelt. Jeder Zug ist eine fünfteilige Einheit mit angetriebenen Drehgestellen und ausgestattet mit:
- Dem fahrzeugseitigen Schmiersystem LCF (Low Coefficient of Friction) Solid Stick von L.B. Foster auf den Radflanschen an drei Achsen (von 20 Achsen)
- Den fahrzeugseitigen Reibungsmodifizierer HPF (High Positive Friction) Solid Stick von L.B. Foster auf den Radlaufflächen an fünf Achsen (von 20 Achsen).

Jifi Hofschnaidr, Project Manager Full Service Metro M1 bei Siemens, erläutert: „Aufgrund von Laufflächenabnutzung, Riffelbildung auf den Schienen und Sinuslauf bei Fahrzeugen der Linie C der Prager Metro haben wir 2001 zu Testzwecken den fahrzeugseitigen Reibungsmodifizierer HPF Solid Stick von L.B. Foster eingeführt, wobei die Ausrüstung der Flotte bis Mitte 2002 abgeschlossen war.
Die Anwendung von HPF hat die Probleme durch Sinuslauf und Riffelbildung verringert. Auch der Laufflächenabrieb wurde reduziert, was die Radlebensdauer weiter verlängert. Gegenwärtig rechnen wir bei den Zügen der Linie C mit einer Radlebensdauer von etwa 1,5 Millionen Kilometern.
Die Wirksamkeit von HPF wurde noch deutlicher, als wir alle HPF-Schmierstoffgeber für sechs Monate aus der Flotte entfernt haben. Während dieser Zeit kam es zu einer erheblichen Abnutzung der Radlaufflächen.“
Die Prager Metro betreibt drei Linien – A, B und C. Unsere LCF-Sticks wurden 1996 auf der Linie B und 1997 auf den Linien A und C eingeführt. Nach Angaben der Prager Metro und von Siemens hat sich die Radlebensdauer nach der Anwendung von LCF auf allen Linien verlängert.
„Die Leistung der HPF Solid Stick-Lösungen von L.B. Foster während des Betriebs hat sich durch eine verlängerte Lebensdauer der Anlagen und die damit verbundenen Kostenvorteile eindeutig bewährt. Wir empfehlen die Verwendung von HPF für andere Zugflotten.“
David Tichota, Project Manager Deputy Full Service Metro M1, Siemens